Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Broder: Horst Mahler ist der größte Autist

original Thema anzeigen

04.11.07, 14:41:01

55555

Herr Broder denkt offenbar nicht daran die Diffamierung von Autisten durch abstruse Vergleiche einzustellen.
Zitat:
Harald Schmidt hätte sich wohl für einen solchen Job nicht hergegeben. Dieter Bohlen sicherlich auch nicht. Aber Michel Friedman tut es. Und kommt dabei zwar nicht in die Hölle, aber unter die Räder eines Demagogen, der ihm überlegen ist, weil er ein noch größerer Autist als sein Interviewer ist.

Quelle
05.11.07, 17:34:24

Gast

Hallo, 55555,
ich hab mir jetzt nur den Artikel durchgelesen,
und kurz darüber nachgedacht,
welches Wort man statt "Autist" hätte verwenden können.
Hier meine Ideen:
kurzsichtig
blind
egozentrisch
egomanisch
monadisch
narzißtisch
selbstbezogen
Wichser
Das letzte gefällt mir noch am ehesten,
aber das kann man nicht verwenden, weil es eindeutig eine Beleidigung ist.
Schlag ein anderes vor (gut, das ist nicht Dein Job)
viele Grüße von
anne(klein mit hut)
19.12.07, 16:28:40

Wolle

Der Begriff "autistisch" wird nicht so oft mißbraucht wie "schizophren". Aber in dem Buch "Verraten im Herzen Europas - Schicksale im Balkankrieg" von Raimar Wigger fand ich folgenden Absatz:

"Das neue Europa hat mit der Duldung von Völkermord und Folterlagern moralische Autorität verspielt. Wer nach den Schrecken des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges sich weigert, die Lehren praktisch zu ziehen, läßt die Menschen abstürzen in die Hölle des Autismus, die weder Mitgefühl noch Herzenswärme kennt, und verleiht so der Verwilderung der Sitten und der Verkrüppelung der Seelen eine ungeheure Dynamik."

Abgesehen von der generell verquasten Ausdrucksweise, finde ich den Gebrauch von "Autismus" in diesem Zusammenhang skandalös.
20.12.07, 06:05:40

eraser

Broder schätze ich sehr, aber vielleicht sollte man ihm doch mal mailen. Ich schreib ihm schließlich auch mails, wenn mir seine Artikel gefallen.
LGE
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder