Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Augenkontakt beim Gespräch

original Thema anzeigen

 
14.10.07, 14:09:04

Interceptor

Analog zu 55555's gestartetem Thema (hier klicken) wollte ich noch ein anderes sogenanntes "Problem" unserer Gattung aufgreifen. Und zwar der Augenkontakt mit dem Gesprächspartner.
Wie die meisten hier sicher hab auch ich Schwierigkeiten damit. Für mich bedeutet ein Blick in die Augen etwas sehr intimes. Bei Menschen, die ich nicht oder kaum kenne, empfinde ich es sogar als Provokation. Daher bestehe ich auch nicht drauf, dass mir jemand beim Reden in die Augen sieht, ausser, wenn das Gespräch sehr emotional ist.
Wie ja bekannt ist, legen NA auf sowas sehr viel wert, weil es ihrer Meinung nach was aufrichtiges an sich hat (was auch immer es damit zu tun haben mag).
Meine Frage: Wie handhabt ihr dieses "Problem"?
14.10.07, 16:44:41

Reiner

Zitat von Interceptor:
Analog zu 55555's gestartetem Thema (hier klicken) wollte ich noch ein anderes sogenanntes "Problem" unserer Gattung aufgreifen. Und zwar der Augenkontakt mit dem Gesprächspartner.
Wie die meisten hier sicher hab auch ich Schwierigkeiten damit.

Das habe ich ganz gut gelernt, habe mittlerweile kein Problem damit

Zitat von Interceptor:

Wie ja bekannt ist, legen NA auf sowas sehr viel wert, weil es ihrer Meinung nach was aufrichtiges an sich hat (was auch immer es damit zu tun haben mag).

Ich habe festgestellt, in den Augen kann man viel erkennen.
Das einzig schwierige ist dass die Augen oft etwas anderes sagen als der Mund

LG Reiner
14.10.07, 23:03:34

drvaust

Ich habe es nicht gerne, wenn mich Menschen ansehen, das empfinde ich als Belästigung, bis zu Verletzung meiner Privatsphäre. Das ist für mich wie eine Berührung. Dabei ist es egal, wohin die Leute sehen. Aber ich kann das normalerweise ignorieren, zumindest aushalten.
Ich kann Menschen lange auf die Augen sehen. Aber wozu, wenn ich die Menschen damit nicht ärgern will?
:? Was ist Augenkontakt?
Manchmal denke ich, daß das eine symbolische Bezeichnung für etwas anderes ist, z.B. direkt Ansehen.
Manchmal denke ich, daß da etwas ist, das ich nicht erkenne, etwas für mich geheimnisvolles.
:? Ich sehe keinen Unterschied zwischen menschlichen Augen und guten Glasaugen, abgesehen von den Bewegungen.
Die verschiedenen Menschen haben verschiedene Augen. Die Pupillen haben veränderliche Größen. Manchmal sind die Augäpfel bläulich, gelblich oder gerötet, evtl. mit roten Äderchen. Vereinzelt sind Tränen in den Augen. Aber sonst sehe ich keine Veränderungen der Augen. Die Augenlieder bewegen sich auch, sind unterschiedlich geöffnet.
Es gibt den Begriff gebrochene Augen, daß die Augen bei Eintritt des Todes brechen. Ich hatte beobachtet, wie ein Mensch starb, aber da wurden die Augen nur starr und ein Auge schloß sich halb. Vielleicht haben sich die Augen später durch den Verfall verändert.
:? Aber was hat das mit Kontakt zu tun? Ob ich auf die Augen oder z.B. den Mund sehe, was ist daran Kontakt?
s( Ich bekam als Kind oft zu hören "Sieh mich an, wenn ich mit dir rede!". Wozu? Irgendwann merkte ich, daß die Leute es nicht lange aushalten, wenn ich sie ansehe.
Eine Lehrerin hatte mich mal angeschnauzt, von wegen 'Sieh mich an ...'. Da habe ich sie angesehen. Die wurde immer nervöser, bat mich wegzusehen, bettelte darum, dann lief sie raus.
:? Ich weiß nicht, was Augenkontakt ist, aber es scheint etwas besonderes zu sein.
15.10.07, 06:27:27

Mutter

Ich schaue -für kurze Momente- auf den Nasenrücken.
15.10.07, 07:30:21

Zweiblum

Zitat von Mutter:
Ich schaue -für kurze Momente- auf den Nasenrücken.

Ja, das ist auch meine Lösung. das habe ich mir sehr frühzeitig antrainiert, schon in der Schulzeit.

Leider funzt das nicht, wenn ich mich konzentrieren muß, zB weil mir eine schwireige Frage gestellt wurde. :p
15.10.07, 19:25:12

Interceptor

Ich verstehe auch nicht, warum NA manchmal darauf bestehen. Okay, wenn Gespräche sehr emotional sind, dann kann ich das verstehen. Dann ist das was anderes. In dem Fall bestehe ich auf Blickkontakt, weil ich Emotionen oft nicht richtig in Worte fassen kann und sie so für mein Gegenüber besser deutlich werden. Aber wie gesagt, es muss schon SEHR emotional sein.
Bei Gesprächen, wo es lediglich um Informationsaustausch geht, ist mir das nach wie vor ein Rätsel.
17.10.07, 13:21:21

arlette

Zitat von Interceptor:
Meine Frage: Wie handhabt ihr dieses "Problem"?

ich "sehe" akkustik und gedanken als muster. ich lege dieses muster über das gesicht des gesprächspartners bzw. sehe dann dies und nicht ihn. auf ein gesicht konzentrieren könnte ich mich nicht gleichzeit, wenn ich nachdenke oder zuhöre.
17.10.07, 16:10:55

drvaust

Was ist denn Augenkontakt? :?
Ich sehe an Augen nichts Besonderes, keine Emotionen, keinen Ausdruck o.ä.. Nur solche Sachen wie Zwinkern, Zukneifen oder weit Aufreissen.
Gibt es da wirklich etwas?
Ich kann Menschen auf die Augen sehen, aber da sehe ich nur Augen. :l
Menschen halten meinen Blick nicht lange aus. Mein Blick wird als unheimlich bezeichnet, manchmal als tot, zombihaft oder mörderisch. :?

18.10.07, 00:04:02

green

Zitat von drvaust:
Was ist denn Augenkontakt?
Menschen halten meinen Blick nicht lange aus. Mein Blick wird als unheimlich bezeichnet...

Mein Blick wird oft als "starren" interpretiert, dem man ausweicht oder den man falsch interpretiert- ich bin jedoch nachwievor der überzeugung, dass man im "reinen auge" nichts erkennen kann- das gewebe ums auge,sprich augenbrauen-mit herabgezogenen augenbrauen kann niemand freundlich gucken-oder augenfältchen beim lachen geben mir eventuell aufschluss über mitgeteilte emotionen.

möglicherweise zeige ich zuwenig gesichtsmimik,ergo kann man in meinen augen nicht lesen, was ich denke.
dies verleitet NT`s wiederum zu falschinterpretationen, weil sie "in allem etwas sehen wollen";)



18.10.07, 10:05:54

55555

Verletzen tatsächlich Blicke selbst oder die Befürchtung sie würden eine ungewünschte Aktion wahrscheinlich machen?
18.10.07, 13:05:50

arlette

Zitat von 55555:
Verletzen tatsächlich Blicke selbst oder die Befürchtung sie würden eine ungewünschte Aktion wahrscheinlich machen?

vielleicht wird die kombination von geringer gesichtsmimik und starrem blick als bedrohlich empfunden, weil ein NA nicht erkennen kann, in welchem gemütszustand sich der gesprächspartner befindet. die möglichen aktionen werden dann ggf als zahlreich eingeschätzt, was wohl eine enorme unsicherheit auslöst, weil nicht anhand eines mimik-grobrasters schon vieles ausgeschlossen werden kann. im tierreich ist das anstarren offenbar eine drohgeste; eventuell wird dieses signal auch bei den meisten menschen instinktiv so verarbeitet?
18.10.07, 13:14:39

sonne

Hallo Arlette,


Deinen Beitrag Zitat:

vielleicht wird die kombination von geringer gesichtsmimik und starrem blick als bedrohlich empfunden, weil ein NA nicht erkennen kann, in welchem gemütszustand sich der gesprächspartner befindet. die möglichen aktionen werden dann ggf als zahlreich eingeschätzt, was wohl eine enorme unsicherheit auslöst, weil nicht anhand eines mimik-grobrasters schon vieles ausgeschlossen werden kann. im tierreich ist das anstarren offenbar eine drohgeste; eventuell wird dieses signal auch bei den meisten menschen instinktiv so verarbeitet?

Zitatende

...kann ich Dir komplett so bestätigen.
Ein solches Erlebnis hatte ich neulich und ich habe mich wirklich sehr erschrocken.
Starrer Blick in Kombination mit einer starren Mimik löst (bei mir) tatsächlich das Gefühl aus in einer seh bedrohlichen Situation zu stecken.
Als NT scanne ich ja quasi während der direkten Kommunikationständig - ob bewusst oder unbewusst- das Gesicht meines Gegenübers ab und kann so dessen Gefühle und Regungen einschätzen.
Die Körpersprache gibt ihr übriges dazu, das kann dann schon
einen NT sehr in die irre führen.
Genauso wie es umgedreht ja wohl auch der Fall ist.

LG
sonne


 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder